Traditionelles österreichisches Landhaus mit hölzernen Balkonen, verziert mit roten Geranien, daneben eine kleine Kapelle im Grünen vor sanften Weinbergen und blauem Himmel. (Bild KI-generiert mit ChatGPT & Sora)

Schöne Website – aber unsichtbar?

Eine schöne Hotelwebsite ist heute selbstverständlich. Doch in Österreich reicht das längst nicht mehr. Denn sichtbar wird nicht, wer hübsch gestaltet – sondern wer digital relevant ist. Und genau da trennt sich aktuell die Spreu vom Weizen. Viele Hotels investieren in Fotos, Farben und Texte – aber vergessen den entscheidenden Hebel: lokale Sichtbarkeit. Gäste suchen nicht nach „schönes Hotel mit Frühstück“, sondern nach „Thermenhotel Burgenland“, „Kinderhotel Steiermark“ oder „Wellnessurlaub mit Bergblick im Zillertal“. Wer auf solche Begriffe nicht optimiert, taucht nicht auf – nicht bei Google, nicht bei ChatGPT, nicht dort, wo Gäste buchen.

 

Lokale SEO für Hotels: Worauf es in Österreich wirklich ankommt

Was wir im Austausch mit Hoteliers regelmäßig erleben: Viele Websites bleiben zu allgemein. Die Inhalte wirken glatt, aber nicht greifbar. Es fehlt der regionale Bezug – obwohl gerade der über Sichtbarkeit entscheidet. Begriffe wie „zentral gelegen“ oder „komfortable Zimmer“ sagen nichts über deinen Standort. Für Google, KI und Gäste fehlt der Kontext. Wer hingegen konkret beschreibt, dass das Hotel in der Südoststeiermark liegt, eingebettet in Weinberge, mit Spielplatz direkt am Haus und Thermenpartner in der Nähe – der zeigt Relevanz. Für Menschen und für Maschinen.

 
 
 

So findest du heraus, wonach deine Gäste wirklich suchen

Der Einstieg in lokale Sichtbarkeit beginnt nicht bei dir – sondern bei deiner Zielgruppe. Du musst verstehen, wie Menschen in Österreich suchen – und welche Begriffe sie dafür verwenden. Ein guter Startpunkt ist Google Trends. Dort siehst du, wie stark Begriffe wie „Wellnesshotel Pongau“ oder „Hotel Neusiedler See“ nachgefragt werden – und wann. Noch tiefer gehst du mit Tools wie Ubersuggest oder dem Google Keyword Planner, wo du Suchvolumen, Wettbewerb und verwandte Suchbegriffe analysieren kannst – regional eingegrenzt. Noch präziser wird’s mit der Google Search Console. Das Tool zeigt dir, mit welchen Begriffen Gäste bereits heute auf deine Seite gelangen – und ob dabei überhaupt regionale Begriffe vorkommen. Falls nicht, weißt du, wo du ansetzen musst. Und auch wenn wir uns in diesem Beitrag auf Beispiele aus Österreich konzentrieren: Die Strategien dahinter funktionieren genauso für andere Regionen – egal ob Allgäu, Südtirol oder Bodensee. Entscheidend ist immer, wie gut du deinen Ort digital sichtbar machst.

 
 
 

Suchmaschinenoptimierung im Tourismus beginnt mit der Region

Suchmaschinen belohnen Inhalte, die nicht nur technisch korrekt, sondern auch inhaltlich nachvollziehbar sind. Wenn auf deiner Website kein Ortsname auftaucht, wenn keine Sehenswürdigkeiten oder saisonalen Besonderheiten erwähnt werden, wird dein Hotel kaum als relevant eingestuft – weder von Google noch von ChatGPT. Auch künstliche Intelligenzen greifen heute auf öffentlich zugängliche Inhalte zurück. Wenn du beschreibst, warum dein Hotel zur Region passt, welche Art von Gästen du ansprichst und was deine Umgebung besonders macht, steigerst du die Chance, als Empfehlung gelistet zu werden – nicht nur als Eintrag. Gerade bei KI-Anwendungen wie ChatGPT, Bing Copilot oder dem Web Guide gilt nicht mehr nur „Content is King“, sondern vor allem: Context is King. Es geht nicht darum, möglichst viele Inhalte zu produzieren – sondern die richtigen. In dem richtigen Rahmen, für die richtigen Suchanfragen. Hochwertiger Content bleibt essenziell – aber nur, wenn er auch in einen klar verständlichen Kontext eingebettet ist.

 

Jetzt herausfinden, wie sichtbar dein Hotel wirklich ist

Wir analysieren täglich hunderte Hotelwebsites im DACH-Raum – darunter viele österreichische Betriebe, vom Boutiquehotel in Wien bis zum Aktivresort in den Alpen. Dabei sehen wir immer wieder: Sichtbarkeit entsteht nicht durch Vermutungen, sondern durch Daten. Mit dem Hotel Digital Score hast du die Möglichkeit, deine SEO-Performance professionell und kostenlos analysieren zu lassen – schnell und ohne technisches Vorwissen. In wenigen Minuten erfährst du, wie stark dein Hotel digital aufgestellt ist, wo du in Sachen Sichtbarkeit stehst und an welchen Stellen dein Online-Auftritt Potenzial liegen lässt.