Einleitung und allgemeine Angaben

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

ONLINE BIRDS GmbH
Nymphenburger Str. 12
80335 München, Deutschland
Telefon: +49 89 262 019 800
E-Mail: info@online-birds.com

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Proliance GmbH / www.datenschutzexperte.de
Datenschutzbeauftragter
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de

Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.

Server-Logfiles

Wenn Sie unsere Website aufrufen, ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • IP-Adresse (ungekürzt) à (Vollständige) IP-Adresse des anfordernden Rechners 
  • Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) à Datum und Uhrzeit der Anforderung 
  • Request Protocol à fehlt in aktueller Aufzählung
  • the requested URL-Path à Name der angeforderten Datei 
  • Status-Code à Zugriffsstatus 
  • Bytes sent à Übertragene Datenmenge 
  • Referer à Seite, von der aus die Datei angefordert wurde 
  • User-Agent à Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem 

Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Anhand dieser Daten ist uns ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich. Nach spätestens 7 Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domainebene anonymisiert, sodass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen.

Einsatz von Cookies, Plugins und sonstige Dienste auf unserer Webseite

Cookies

Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen.

Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.

Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:

–Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben;

–Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen und z. B. ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert;

–Advertising Cookies, Targeting Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen; Advertising und Targeting Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert;

–Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite mit anderen Diensten (z. B. sozialen Netzwerken) zu verbessern; Sharing Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert.

Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies.8Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

Cookie-Richtlinie

Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und bestimmte Arten von Tracking deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://www.hoteldigitalscore.com/cookie-erklaerung.

Social Media Plugins

Auf unseren Webseiten setzen wir keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Webseiten Symbole von Social-Media-Anbietern enthalten (z. B. LinkedIn, Facebook & Instagram), nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.

Hotelchamp

Wir nutzen die Dienste der Hotelchamp B.V., Johan Huizingalaan 763, Amsterdam, Netherlands (Hotelchamp) , einem Software- und Dienstleistungsanbieter, um unseren Online-Buchungsprozess zu verbessern und unsere Interaktion mit Ihnen zu personalisieren und zu verbessern.

Bei der Bereitstellung dieses Dienstes, für uns und für Sie, kann Hotelchamp einige Ihrer persönlichen Daten in unserem Namen verarbeiten. Diesbezüglich können wir Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, IP-Adresse und den Fingerabdruck Ihres Browsers in Verbindung mit Ihren Buchungsdaten und anderen Interaktionen auf unserer Website verarbeiten, um Ihnen Inhalte und Angebote zur Verfügung zu stellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie am relevantesten und attraktivsten sind. Wenn Ihre Buchungsdaten beispielsweise auf Weihnachten fallen, können wir Ihnen ein spezielles Weihnachtsangebot unterbreiten. Oder wenn Ihre Buchungsdaten vorgeben, dass Sie eine Familie sind, können wir Ihnen ein spezielles Familienangebot anzeigen lassen. Die Dienstleistungen von Hotelchamp können zudem die Verwendung von Cookies auf unserer Website beinhalten. Sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung der zuvor genannten personenbezogenen Daten zur optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir haben einen "Auftragsverarbeitungsvertrag" mit Hotelchamp abgeschlossen, um spezifische Vereinbarungen über die Verarbeitung und den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu treffen und sicherzustellen, dass die erhobenen Daten streng weisungsgebunden in unserem Auftrag verarbeitet werden.

Ihre Interaktionen werden ausschließlich mit uns und unserer Website zur Personalisierung der Inhalte und Angebote verwendet, keinesfalls auf anderen Websites oder Plattformen. 

Eine Löschung der oben genannten Daten erfolgt spätestens nach zwei Jahren. Session-Cookies werden bereits mit Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hotelchamp können Sie deren Datenschutzerklärung unter https://www.hotelchamp.com/privacy-policy und folgendem Link entnehmen: https://www.hotelchamp.com/gdpr-compliance

Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist zur Kontaktangabe erforderlich, die Angabe Ihres Hotels, des Ansprechpartners und Ihrer Telefonnummer ist freiwillig. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.

Newsletter Drittanbieter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter mit regelmäßigen Informationen zu unseren Angeboten und Produkten beziehen möchten, benötigen wir als Pflichtangabe Ihre E-Mail.

Die Angabe zusätzlicher Daten erfolgt gegebenenfalls, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und/oder zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.

Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann unseren Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newslettern einwilligen. Sie erhalten dafür im ersten Schritt eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen können, dass Sie als Inhaber der entsprechenden E-Mail-Adresse künftig Newsletter erhalten wollen. Mit der Bestätigung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zweck des gewünschten Newsletterversands nutzen dürfen.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir, neben der für den Versand erforderlichen E-Mail-Adresse, die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter angemeldet haben sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung, um einen möglichen Missbrauch zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.

Sie können den Newsletter jederzeit über den in jedem Newsletter eingefügten Link oder eine E-Mail an den oben bezeichneten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine fortgesetzte Nutzung der erhobenen Daten eingewilligt haben oder die fortgesetzte Verarbeitung ansonsten gesetzlich zulässig ist.

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über einen technischen Dienstleister, an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Wir haben mit unserem E-Mail-Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in welchem wir ihn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Dienstanbieter: XQueue GmbH (maileon.de)

Adresse: Christian-Pleß-Str. 11-13, 63069 Offenbach am Main

Datenschutzerklärung: https://www.maileon.de/datenschutz/

Externe Verlinkungen

Soziale Netzwerke (Facebook, Xing, Instagram und LinkedIn) sind auf unserer Website lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Websites entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter.

 

Auftritte in Social Media

Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Social Media-Auftritte auf sozialen Netzwerken und Plattformen erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen.

Facebook Fanpage

Verantwortliche Stelle für Facebook

Für den Fall, dass die uns von Ihnen übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, ist neben uns oder an unserer Stelle die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Hierfür haben wir mit Facebook eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook-Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Da eine Übertragung personenbezogener Daten durch die Facebook Ltd. in die USA unter anderem an Facebook Inc. erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Hierfür setzt der Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO ein. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten.

Möchten Sie als Besucher der Seite von Ihren Rechten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, Widerspruch bzw. Widerruf) Gebrauch machen, können Sie sich sowohl an Facebook als auch an uns wenden.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:

https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder http://www.youronlinechoices.com

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Datenschutzbeauftragter von Facebook

Zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter folgendem Link https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 verwenden.

Datenverarbeitung zu statistischen Zwecken mittels Seiten-Insights

Facebook stellt sog. Seiten-Insights für unsere Facebook-Fanpage zur Verfügung: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die Aufschluss darüber geben, wie Personen mit unserer Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und im Zusammenhang mit bereitgestellten Inhalten erfasst werden. Bitte beachten Sie, welche personenbezogenen Daten Sie über Facebook mit uns teilen. Ihre Daten können für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden, selbst wenn Sie nicht bei Facebook eingeloggt sind bzw. keinen Facebook-Account besitzen. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenen Interessen der Nutzer Nutzerprofile erstellt werden. Die Nutzerprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Diese Datenerfassung erfolgt über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ferner können in den Nutzerprofilen auch Daten, die unabhängig von den durch die Nutzer verwendeten Geräte sind, gespeichert werden; insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen und bei diesen eingeloggt sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der optimierten Darstellung unseres Angebots, der effektiven Information und Kommunikation mit den Kunden und Interessenten sowie in der gezielten Schaltung von Werbeanzeigen. Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook keinen Einfluss haben. Infolgedessen können wir keine Auskunft darüber geben in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten von Facebook gespeichert werden. Weiterhin können wir keine Aussagen darüber treffen, inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten seitens Facebook vorgenommen werden und an wen die Daten von Facebook weitergegeben werden. Wollen Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook vermeiden, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.

Sonstige Social Media-Anbieter

Verantwortliche Stelle

Werden Ihre personenbezogenen Daten von einem im Folgenden aufgezählten Anbieter verarbeitet, ist dieser Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Für die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden können. Nur diese haben Zugriff auf die von Ihnen erhobenen Daten. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.

Wir haben Onlinepräsenzen auf den Social Media-Plattformen folgender Anbieter:

  • Instagram Inc., Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
  • XING SE, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland

Datenschutzbeauftragter

Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten der übrigen Social Media-Anbieter finden Sie hier:

Generelle Angaben auf Social Media-Plattformen

Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die am Anfang dieser Datenschutzerklärung genannte Stelle, soweit über eine der Social Media-Plattformen von Ihnen übermittelten Daten durch uns selbst verarbeitet werden.

Unser Datenschutzbeauftragter

Bei Anliegen zu Datenverarbeitungen, die durch uns als Verantwortlichen durchgeführt werden, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter den am Anfang dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.

 

Generelle Datenverarbeitungen auf den Social Media-Plattformen

Datenverarbeitung zur Marktforschung und Werbung

In der Regel werden personenbezogenen Daten auf der Unternehmensseite für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Hierzu wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt, welches es dem jeweiligen Anbieter ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie eine Webseite besuchen. Mittels der gesammelten Daten können Nutzungsprofile erstellt werden. Diese werden dazu verwendet, innerhalb und außerhalb der Plattform Werbeanzeigen, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen, zu schalten. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von Ihnen verwendeten Geräte gespeichert werden. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn Sie ein Mitglied der jeweiligen Plattformen und bei dieser eingeloggt sind.

Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per Kontaktformular oder durch einen Messenger-Dienst, wie den Facebook-Messenger, Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Daten erhoben werden, hängt von Ihren Angaben sowie den von Ihnen angegebenen oder freigegebenen Kontaktdaten ab. Diese werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Zielt Ihre Kontaktaufnahme über ein soziales Netzwerk oder eine sonstige Plattform auf den Abschluss eines Vertrags zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen mit uns ab, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erbringung der gewünschten Leistungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sie zur Durchführung des Vertrags nicht mehr erforderlich sind oder feststeht, dass die vorvertraglichen Maßnahmen nicht zu einem dem Zweck der Kontaktaufnahme entsprechendem Vertragsabschluss führen. Beachten Sie, dass es jedoch auch nach Abschluss des Vertrags erforderlich sein kann, personenbezogene Daten unserer Vertragspartner zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Datenverarbeitung aufgrund Einwilligung

Werden Sie von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die Verarbeitung für einen bestimmten Zweck gebeten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Datenweitergabe und Empfänger auf Social Media Plattformen

Bei Besuch und Nutzung der oben aufgeführten Plattformen kann eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA oder andere Drittländer außerhalb der EU erfolgen, weshalb in diesen Fällen weitere Schutzmechanismen erforderlich sind, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Weitere Informationen dazu, ob und welche geeigneten Garantien die Anbieter hierfür vorweisen können, finden Sie in der unten aufgeführten Aufstellung.

Auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter und den Umgang mit diesen haben wir keinen Einfluss. Ebenfalls liegen uns hierzu keine Angaben vor. Für weitere Informationen prüfen Sie bitte die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters und nutzen Sie im Bedarfsfall die Optionen zum Opt-Out / zur Personalisierung hinsichtlich der Datenverarbeitung durch den Anbieter:

Instagram

LinkedIn

XING

 

Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer
- wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben.
- wenn Sie ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und
- soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Diese sind Dienstleister für das Webhosting, den Versand von E-Mails sowie Wartung und Pflege unserer IT-Systemen usw. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.

Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.

Ihre Rechte

Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt:

Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben

Das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@online-birds.com

Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 23.09.2020