
Rund 5,6 Milliarden Suchanfragen verarbeitet Google täglich(!) und fast 95 % der User schauen bei den Ergebnissen nur auf die erste Seite. Wenn man jetzt noch Googles Marktanteil von rund 95 % berücksichtigt, wird klar: Entweder rangiert man mit seinen Seiten ganz vorne, oder der User findet einen online nicht. Selbst dann nicht, wenn man in Sachen Leistung und Service der Konkurrenz überlegen ist. Sie sehen, ohne entsprechendes Augenmerk auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann so eine Menge Potenzial auf der Strecke bleiben. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, Ihre Chancen auf Google optimal zu nutzen.
EINIGE MÖGLICHKEITEN IM RAHMEN DER SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
Sie haben eine Menge Geld und viele Arbeitsstunden in Ihre Website investiert, die in Sachen Design und Usability den modernsten Anforderungen gerecht wird? Nun gilt es zukünftige Gäste auf Ihre Seite zu locken. In der Suchmaschinenoptimierung können Sie grundsätzlich an folgenden drei Säulen ansetzen:
- Technisches SEO: Das Fundament all ihrer Optimierungsbemühungen setzen Sie mit den richtigen technischen Kniffen. Hier müssen Fragen hinsichtlich Indexierung, Ladegeschwindigkeit oder mobil-freundlicher Nutzbarkeit beantwortet werden. Auch die Strukturierung Ihrer URL – vom Domainnamen über den Pfad bis hin zu den Parameterwerten gilt es zu optimieren. Außerdem sind Quellcodes zu bereinigen und Verschlüsselungen zu beachten.
- Offpage-Optimierung: Hierbei geht es vor allem darum, ein Netz aus Backlinks aufzubauen, das heißt Ihre Seite über Links mit externen Websites zu verbinden. Verweisen viele häufig-besuchte Fremdseiten auf Ihre Page, verbessert das die Relevanz und Auffindbarkeit Ihrer Website. Ein aktuelles Thema beim Offpage-SEO ist die sogenannte Content-Syndication: Wird eigener Content von anderen Websites erneut veröffentlicht, gilt dies als Qualitätsmerkmal, das Ihre Page bei Google weiter nach oben treibt.
- Onpage-Optimierung: Während Sie bei den Offpage-Maßnahmen von anderen Akteuren abhängen, haben Sie die Onpage-Optimierung weitestgehend in eigener Hand. Verbessern Sie zum Beispiel Ihre Metabeschreibung, versehen Sie Bilder mit Alt-Attributen und formulieren Sie Texte mit Nutzermehrwert, der gleichzeitig Ihr SEO-Ranking steigert.

FÜR JEDE SITUATION DIE RICHTIGE SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
Je nachdem wie Ihre Seite aufgestellt ist, empfehlen sich verschiedene Intensivierungsgrade Ihrer Optimierung. Wir verraten Ihnen, wie diese aussehen können:
- Optimierung für den Website-Relaunch: Ihre komplette Website wird im Zuge einer Modernisierung neu aufgesetzt? Was gut fürs Auge, die Nutzerfreundlichkeit und eine langfristige Positionierung Ihrer Marke ist, kann sich kurz- und mittelfristig negativ auf Ihr Google-Ranking auswirken. Dank einer professionellen SEO-Betreuung bereits während des Relaunches können Sie die Rankingverluste minimieren. So wird zum Beispiel die Menü-Struktur direkt mit SEO-Augenmerk angelegt, technische Tretminen entfernt und der Content schon im Vorfeld auf relevante Keywords ausgerichtet.
- Einmalige SEO-Betreuung: Ihre Seite ist bereits gut aufgestellt, Sie halten die meisten SEO-Regeln ein und ranken bereits gut für vereinzelte Seiten? Das ist super, aber kein Grund zum Ausruhen! Hin und wieder kann ein externes Paar Augen den richtigen Impuls geben, um ein gutes Ranking in ein Top-Ranking zu verwandeln. Seien es technische Details, versteckte Content-Potentiale oder ungenutzte Link-Partnerschaften. Eine einmalige Beratung hat oft große Auswirkungen!
- Laufende SEO-Betreuung: Ihre Website wurde in der Vergangenheit wenig für Suchmaschinen optimiert und dementsprechend besitzt sie nicht das Google-Ranking, das Ihr Haus verdient. Das ist nicht schlimm, wenn Sie rechtzeitig handeln! Einige technische Anpassungen können bereits Wunder bewirken, dazu die kontinuierliche Optimierung Ihrer Inhalte zusammen mit einem systematischen Backlinkaufbau und positive Resultate folgen mit der Zeit.
SIE MÖCHTEN WISSEN, WIE IHR ONLINE MARKETING AUFGESTELLT IST?
EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT
Der Google-Algorithmus gehört zu den dynamischsten Elementen im gesamten Online-Marketing. Er entwickelt sich ständig weiter und niemand weiß (außer vielleicht Google-Ingenieure selbst), wie er genau aussieht. Darüber hinaus stellt die Hotellerie einen Spezialfall dar, weil Google inzwischen selbst als Hotel-Mittler auftritt.
Auch wir kennen den Algorithmus nicht, doch dank langjähriger Erfahrung und monatlich Dutzender Projekte im Hotel-SEO haben wir erfolgreiche Optimierungs-Muster identifiziert. Natürlich müssen diese kontinuierlich hinterfragt und angepasst werden, was bei uns in enger Zusammenarbeit mit den Kunden erfolgt. Nur so sind auch Sie immer einen Schritt voraus!