
Google Ads bietet Ihnen eine Vielzahl verschiedener Kampagnen-Typen, die Sie dabei unterstützen können, Ihre Marketing-Ziele zu erreichen. Wir haben für Sie die wichtigsten Kampagnentypen zusammengefasst und setzen hier in erster Linie vor allem auf die folgenden Möglichkeiten:
- • Brand-Kampagnen zur Steigerung des Umsatzes
- • Spezial-Kampagnen zur Steigerung der Reichweite
- • Display-Kampagnen zur Steigerung der Markenbekanntheit

Brand-Kampagne: Der Conversion-Master
Der bekannteste Kampagnentyp ist mit Abstand die „Brand-Kampagne“. Dadurch, dass hier ausschließlich die eigene Marke beworben wird, zeichnet sie sich durch einen niedrigen CPC und dadurch auch durch einen hohen ROI aus.
Oft werden wir gefragt, wieso man überhaupt eine Brand-Kampagne benötigt, wenn es sich nur um die eigene Marke handelt und man sowieso recht weit oben rankt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass unter anderem auch OTAs wie booking.com oder Reiseveranstalter auf Ihre Brand bieten und damit in den Wettbewerb mit Ihnen treten.
Durch den gezielten Einsatz einer Brand-Kampagne können Sie dies zwar nicht verhindern, jedoch den Mitbewerbern die Stirn bieten und mit günstigen CPCs hohe ROIs einfahren.

Spezial-Kampagne: Der Reichweiten-Master
Der zweite Kampagnentyp auf unserer Liste ist die „Spezial-Kampagne“ oder auch „generische Kampagne“ genannt. Mit dieser können Sie durch Gebote auf für Sie relevante Keywords gezielt Ihre Reichweite erhöhen.
Während die Brand-Kampagne erst am Ende der Customer-Journey, kurz vor der Buchungsentscheidung, steht, setzt die Spezial-Kampagne deutlich früher an. Dadurch, dass auf generischere Keywords geboten wird (die dadurch auch eine erhöhte Nachfrage aufweisen), können Sie Ihre Markenbekanntheit deutlich steigern.
Um die Reichweite Ihrer Marke zu steigern, darf die Spezial-Kampagne in Ihrem Portfolio nicht fehlen.

Display-Kampagne: Der Bekanntheits-Master
Oft unterschätzt wir die „Display-Kampagne“, da diese häufig eher durch geringere Klickra-ten auffällt. Dies ist aber auf keinen Fall ein Manko, da der Fokus bei diesem Kampagnen-Typ an anderer Stelle liegt.
Eine Besonderheit ist, dass diese, anders als die beiden vorherigen Kampagnen, nicht in der Google Suche, sondern auf den Websites des Google Displaynetzwerks ausgespielt werden. Durch eine grafische Aufbereitung sorgen diese für mehr Aufmerksamkeit und ziehen die Blicke der Nutzer:innen auf sich.
Wie wir sicher alle kennen, verfolgen uns Display-Anzeigen immer und immer wieder im Internet und genau darin liegt ihre Stärke! Durch einen höheren Werbedruck prägt sich die Anzeige und das Unternehmen ein und bleibt so in Erinnerung.
