
Erfolgsmessung & Optimierung:
Kennzahlen im Hotel Online Marketing
Die heutige Zeit ist dynamisch und der Wettbewerb im Hotelgewerbe intensiv. Online-Marketing ist daher ein unverzichtbares Instrument zur Steigerung von Gästezahlen, Markenbekanntheit und Umsatz. Um deinen Erfolg zu messen und relevante Erkenntnisse zu gewinnen, sind sogenannte Key Performance Indicators (KPIs) entscheidend. In diesem Artikel erfährst du, was KPIs sind, wie du sie sinnvoll nutzt und welche in deinem Bereich am wichtigsten sind – alles für deinen Mehrwert als Leser:in.

KPI’s im Online Marketing
Wenn man im Internet nach Kennzahlen im Online-Marketing sucht, wird schnell klar, dass es eine Vielzahl davon gibt. Um jedoch einen klaren Überblick über die eigenen Maßnahmen zu erhalten, ist es notwendig, verschiedene Kennzahlen zu bewerten und in Beziehung zu anderen KPIs zu setzen. Eine umfassende Liste aller Kennzahlen und ihrer Bedeutungen wäre zwar möglich, aber würde den Rahmen sprengen. Stattdessen haben wir beschlossen, unsere Expert:innen nach ihrer Meinung zu fragen und die aus ihrer Sicht wichtigsten 1-2 Kennzahlen für jeden Bereich vorzustellen.
Die wichtigste Kennzahl im Hotel Online Marketing
Social Media:
Organisches Engagement
Im organischen Bereich ist die Engagement Rate ein Schlüsselindikator. Sie misst das Verhältnis von Likes, Kommentaren und Shares zu Deinen Beiträgen im Verhältnis zur Anzahl der Follower:innen.
ER = (Anzahl Engagements ÷ Anzahl Follower) * 100
Cost per Click und Click through rate
Für Social Ads Kampagnen liegt der Fokus auf dem Cost per Click (CPC). Dieser gibt an, wie viel Du für jeden Klick auf Deine Anzeige zahlst. Mit der Click-Through-Rate (CTR) kannst Du sehen, wie effektiv Deine Anzeige Nutzer:innen zum Klicken anregt. Eine ausgewogene Kombination von organischem Engagement und effektiven Social Ads kann die Reichweite Deiner Social Media Kanäle erheblich steigern.
CPC = Kosten ÷ Klicks
CTR = Klicks ÷ Impressionen
E-Mail Marketing:
Öffnungs- & Klickrate
Im Bereich des E-Mail-Marketings spielen die Öffnungs- und Klickraten eine entscheidende Rolle. Die Öffnungsrate gibt Aufschluss darüber, wie viele Empfänger:innen tatsächlich die E-Mail geöffnet und den Inhalt wahrgenommen haben. Eine hohe Öffnungsrate deutet darauf hin, dass Empfänger:innen den Betreff als relevant empfunden haben.
Ebenso wichtig ist es, dass nach dem Öffnen der E-Mail auch tatsächlich auf die Inhalte des Newsletters geklickt wird. Die Klickrate zeigt, wie stark das Interesse Deiner Leser:innen an den Inhalten ist, ob Deine Ansprache der Zielgruppe effektiv ist und wie gut dein Call-to-Action funktioniert.
Öffnungsrate in % = Öffnungen ÷ (Versandmenge – Bounces)*100
Click-to-Open-Rate in % = Klicks ÷ Öffnungen * 100
SEA:
ROAS
Im Bereich der Suchmaschinenwerbung sind der Return on Advertising Spend (ROAS) und die Click-Through-Rate (CTR) wichtige Kennzahlen. Der ROAS misst das Verhältnis zwischen erzielten Umsätzen und den Ausgaben für die Werbeanzeige. Dadurch ist es ersichtlich, wie effektiv die geschaltete Anzeige ist, im Verhältnis zu den generierten Einnahmen.
ROAS = Umsatz ÷ Werbeausgaben
CTR
Die CTR zeigt das Verhältnis von Klicks auf die geschalteten Anzeigen zur Gesamtzahl der Impressionen. Das bedeutet, dass eine hohe CTR die Relevanz einer Anzeige misst, und Nutzer:innen zum Klicken anregt.
CTR = Klicks ÷ Impressionen
SEO:
Organische Keyword-Rankings
Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung sind die organischen Keyword-Rankings sowie die Entwicklung des organischen Traffics von entscheidender Bedeutung. Um die Sichtbarkeit Deiner Website in den Suchergebnissen zu erhöhen, ist es wichtig, relevante Keywords zu verwenden. Die Verfolgung der Keyword-Rankings zeigt Dir, wie sichtbar Deine Website ist.
Website Traffic
Gleichzeitig ist es wichtig, die Entwicklung des organischen Traffics zu überwachen. Dies ist wichtig, um zu sehen, ob die angewendete SEO-Strategie funktioniert. Zusammenfassend kann eine gesteigerte Sichtbarkeit und mehr organischer Traffic auf erfolgreiches SEO hinweisen.
Website:
Conversionrate
Die Conversionrate einer Hotelwebsite misst den Prozentsatz der Website-Besucher:innen, die gewünschte Aktionen wie Buchungen oder Anfragen durchführen. Sie ist von entscheidender Bedeutung, da eine höhere Conversionrate auf eine überzeugende und benutzerfreundliche Website hinweist und das Hauptziel darin besteht, Direktbuchungen zu steigern. Das Überwachen der Conversionrate ist wichtig, um die Effizienz der Website zu optimieren und den Geschäftserfolg zu fördern.
Conversionrate = Conversion ÷ Impressionen
Fazit
Abschließend zeigt sich, dass die Überwachung von KPI’s im Online Marketing von entscheidender Bedeutung ist, um den Erfolg Deiner Maßnahmen zu maximieren und eine effektive Optimierung dieser zu ermöglichen. Indem Du die richtigen Kennzahlen misst und dementsprechend interpretierst, kannst Du Deine Marketingstrategie anpassen. Dadurch erzielst Du längerfristige Erfolge.