Die Website ist das digitale Aushängeschild Ihres Hotels. Hier versorgen Sie Interessenten, bestehende und potenzielle Gäste mit wertvollen Informationen aus eigener Hand. Sie können die Marke Ihres Hauses stärken und alle Leistungen im besten Licht präsentieren. Vor allem aber können Sie den Kunden emotional in Ihre Welt entführen und ihn dazu inspirieren, den nächsten Urlaub bei Ihnen zu verbringen.

Gerade auch in Zeiten von Corona können Sie durch die Informationen auf Ihrer Seite besonderes Vertrauen in Ihre Leistungen wecken. Wer es schafft, Mehrwerte und Anreize zu schaffen, hält Internet-Nutzer länger auf der eigenen Website und kann Zimmer und Packages ohne Mittler verkaufen. Das Ziel ist es, die Direktbuchungen auf der eigenen Webseite stetig zu erhöhen. Damit dies bestmöglich gelingt, sind natürlich entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Wie diese aussehen und wie Sie Ihren Internetauftritt entsprechend optimieren, erfahren Sie in diesem Artikel.

EINIGE MÖGLICHKEITEN IM RAHMEN DES WEBSITE-MARKETINGS

Im Rahmen des Online-Marketings ist die eigene Website Knotenpunkt und Schaltzentrale. Hier laufen alle digitalen Maßnahmen zusammen. Newsletter oder Social-Media-Posts werden zur Website verlinkt, Suchmaschinen-Optimierung orientiert sich am Web-Content und zahlreiche technische Tools sind im Internetauftritt verankert. Das Ziel lautet daher, Ihre Schaltzentrale so zu gestalten, dass diese Funktionen bestmöglich erfüllt werden.

  • Website-Design: Sie kennen es sicher selbst: Manchmal gelangt man auf Websites, bei denen man die Hände über dem Kopf zusammenschlagen möchte. Hätte man die Homepage ein paar Jahre zuvor geöffnet, wäre dieses Gefühl ausgeblieben. Der Punkt ist, dass sich ästhetische Vorlieben kontinuierlich ändern. Wer es schafft, das Design der Website zeitlos zu gestalten oder an den Zeitgeist anzupassen, kann Nutzer besser überzeugen.
  • Website-Technik: Was für das Design gilt, trifft fast noch stärker auf die Technik Ihrer Website zu. Auch hier gilt es ständig zu überprüfen, ob die Umsetzung noch zeitgemäß ist. Page-Speed, Direktbuchung, Mobile-Optimierung oder Tracking sind einige der wichtigsten Schlüsselbegriffe.
  • Usability: Finden die Nutzer, was sie suchen? Was frustriert sie? Wie kann man ihnen helfen, sich auf Ihrer Website besser zurechtzufinden? Alles Fragen der Usability, eines Faktors, der zwischen Design und Technik angesiedelt ist. Auch diesen gilt es, ständig zu hinterfragen.
  • Website-Inhalte: Ästhetik, Usability, Technik – das Fundament wurde gegossen, die Wände gezogen und der Dachstuhl gesetzt, was jetzt noch fehlt, ist die Einrichtung. Füllen Sie Ihre Website mit anregendem Content, der Ihre Gäste interessiert, aktuell ist und zu Ihrem Haus passt. So sollten nicht nur die Inhalte stets aktuell sein, sondern auch das Bildmaterial regelmäßig überarbeitet und erneuert werden.
 
 

WIE SIE IHRE WEBSITE OPTIMIEREN KÖNNEN

Wie Sie sehen, bietet der Internetauftritt zahlreiche Optimierungspotentiale. Wir geben Ihnen ein paar Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrer Hotel-Website herausholen können.

  • Optimierung Ihrer Direktbuchungs-Potenziale: Hohe Provisionen der OTAs verringern die Gewinnmarge beträchtlich. Wäre es nicht schön, mehr Direktbuchungen zu generieren? Viele User würden sogar lieber beim Hotel selbst buchen, können das aber nicht oder nur auf umständliche Weise. Integrieren Sie eine moderne Buchungs-Engine oder optimieren Sie Ihre bereits bestehende. Manchmal sind es nur Details, die zwischen Buchung- und Nichtbuchung entscheiden. Haben Sie zum Beispiel eine Bestpreis-Garantie oder Pop-Ups auf Ihrer Seite? Es gibt heute einige Möglichkeiten den Inhalt der Seite für die verschiedenen User zu individualisieren. 
  • User-Tracking: Es ist schwierig eine Lösung zu finden, wenn man gar nicht weiß, wo das Problem liegt. Mit der Integration von Tracking-Tools sehen Sie genau, wann im Buchungsprozess User „abspringen“, welche Seiten nicht gelesen werden, welche den meisten Umsatz generiert haben und wie sich Ihre Zielgruppe demografisch zusammensetzt.
  • Mobile-Optimierung: Es ist längst kein Geheimnis mehr – die Internetnutzung verlagert sich immer mehr auf mobile Endgeräte. Deshalb gilt es, Ihre Webpage bestmöglich für Smartphones oder Tablets anzupassen. Mit den richtigen Kniffen machen Sie das mobile Surfen für User deutlich attraktiver.
  • Content-Optimierung: Füllen Sie Ihre Seite mit Leben, strahlen Sie Persönlichkeit aus und bieten Sie Ihren Gästen echten Mehrwert. Gute Möglichkeiten sind z.B. die Integration eines Hotel-Blogs oder die Keyword-Ausrichtung Ihrer bestehenden Texte.
  • Weitere technische Optimierungen: Häufig können Sie im Web-Bereich an Schrauben drehen, deren Auswirkungen der Nutzer bewusst kaum wahrnimmt. Ihre Wirkung ist dafür nicht weniger prägnant. Sicherheitszertifikate müssen regelmäßig erneuert werden, falsche Verschlüsselungen führen zu Warnungen und beim Page-Speed kann es auf Zehntelsekunden ankommen.

SIE MÖCHTEN WISSEN, WIE IHR ONLINE MARKETING AUFGESTELLT IST?

 

EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT

Es vergeht kaum eine Woche, in der sich nicht ein neuer Trend am digitalen Horizont abzeichnet. Hierbei die nachhaltigen von den irrelevanten zu trennen, ist eine der großen Aufgaben unserer Innovations-Manager. Spannende Entwicklungen wie z.B. Künstliche Intelligenz oder die neusten Innovationen im Bereich der CMS-Systeme werden von uns beobachtet und mit aktuellen Prozessen und Produkten abgeglichen.
Online Birds sieht sich im Bereich des digitalen Hotelmarketings in der Rolle des Vorreiters. Wir setzen aktuelle Optimierungen, wenn möglich, in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden um. Nur so sind auch Sie immer einen Schritt voraus!