Finger zeigt auf die Google-Suchleiste auf einem Computerbildschirm.

Online – aber nicht sichtbar

Dein Hotel ist online, die Website sieht gut aus – und trotzdem bleiben Buchungen aus? Dann liegt es oft nicht am Angebot, sondern an der Sichtbarkeit. Denn was nützt dir eine schöne Präsenz, wenn sie kaum jemand zu sehen bekommt?

Ob über Google, ChatGPT, Sprachassistenten oder digitale Reiseplattformen: Sichtbarkeit ist die neue Währung im Hotelmarketing. Und viele Hotels verlieren sie – oft, ohne es zu merken.

 

Mach den Schnellcheck

Tauchst du bei einer Google-Suche nach „Hotel + Region“ zuverlässig auf? Ist dein Standort auf deiner Website klar erkennbar? Sind Bewertungen sichtbar und gut platziert? Und weißt du auf einen Blick, welche Seiten deiner Website am meisten besucht werden?

Wenn du bei einer dieser Fragen zögerst, ist dieser Beitrag für dich.

 
 
 

Lokale Sichtbarkeit: Der stille Conversion-Killer

Gäste suchen nach Nähe, Lage, Komfort – und zwar lokal. „Wellnesshotel Bayerischer Wald“ oder „Tagungshotel Düsseldorf“ sind keine Buzzwords, sondern Suchrealität. Wenn dein Standort in Website, Profilen und Inhalten nicht eindeutig genannt wird, wirst du übergangen. Nicht nur von Google, sondern auch von KI-Systemen wie ChatGPT, Bing Copilot oder Meta AI.

Diese Systeme empfehlen nur Hotels, die technisch sauber und inhaltlich klar erkennbar sind. Fehlt der lokale Kontext – fällst du durch.

 
 
 
 
 

Sichtbarkeit ist kein Zufall – sondern Strategie

Viele Hotels investieren in Ads, Social Media oder Design – und vergessen die Basis. Google (und auch KI) bevorzugt Seiten, die schnell laden, mobil optimiert sind, und strukturierte Inhalte bieten. Wenn dein Hotel dafür nicht optimiert ist, bist du digital nicht relevant – egal, wie gut dein Hotel ist.

Google setzt 2025 mit der Search Generative Experience (SGE) neue Maßstäbe. Hinzu kommen Updates wie Helpful Content, die echten Mehrwert statt leerer Hüllen belohnen. Und nur wer Vertrauen, Relevanz und Lokalisierung sichtbar macht, hat noch eine Chance auf Top-Platzierungen – oder überhaupt eine Erwähnung in KI-gestützten Antworten.

 

Was du nicht misst, kannst du nicht verbessern

Viele Hotels wissen gar nicht, wo sie digital wirklich stehen. Oder welche Seiten gut performen – und welche nicht.

Google Analytics 4 (GA4) liefert genau diese Einblicke: Welche Inhalte werden gelesen? Welche Seite bringt den meisten Traffic? Wo springen die Leute ab? Ohne diese Daten bleibt jede SEO- oder Sichtbarkeitsmaßnahme blind.

Deshalb empfehlen wir allen, die es ernst meinen: Online Birds Education

 

Ist dein Hotel bereit oder bleibst du stehen?