Deinfluencing im Marketing bezieht sich auf den Ansatz, bei dem Marken versuchen, den Einfluss von Influencern auf ihre Marketingaktivitäten zu reduzieren oder zu eliminieren. Dies geschieht in der Regel, um die Glaubwürdigkeit und Authentizität ihrer Markenkommunikation zu erhöhen.
Ein Beispiel für Deinfluencing im Marketing könnte darin bestehen, dass eine Marke ihre Marketingstrategie von der Zusammenarbeit mit Influencern wegbewegt und stattdessen auf authentische Kundenbewertungen und Empfehlungen setzt. Durch die Verwendung von Kundenbewertungen und Empfehlungen kann eine Marke das Vertrauen der Verbraucher stärken, da diese nicht als kommerziell oder manipulativ wahrgenommen werden.
Eine weitere Strategie besteht darin, die Zusammenarbeit mit Influencern auf eine organische und authentische Art und Weise zu gestalten, indem man sich auf langfristige Partnerschaften konzentriert, bei denen die Influencer wirklich von der Marke überzeugt sind und deren Produkte und Dienstleistungen nutzen und schätzen. So kann eine Marke den Einfluss von Influencern auf ihre Marketingaktivitäten reduzieren, während sie gleichzeitig von ihrer Reichweite und ihrem Einfluss profitiert.
Deinfluencing von Influencern bezieht sich auf den Prozess, durch den Verbraucher versuchen, den Einfluss von Influencern auf die Gesellschaft und insbesondere auf junge Menschen zu reduzieren. Dies geschieht in der Regel, um die negativen Auswirkungen der Werbung und der Vermarktung bestimmter Produkte oder Lebensstile durch Influencer zu minimieren.
Ein Beispiel für Deinfluencing von Influencern könnte darin bestehen, dass Verbraucher sich bewusst dafür entscheiden, bestimmte Influencer nicht mehr zu folgen oder deren Inhalte zu ignorieren. Dies kann geschehen, wenn ein Influencer in den Augen der Verbraucher nicht mehr authentisch ist oder wenn er/sie Produkte oder Dienstleistungen bewirbt, die als problematisch oder schädlich angesehen werden.
Eine andere Strategie von Influencern: Aufklärung und kritisches Denken zu fördern. Verbraucher können sich selbst informieren und kritisch hinterfragen, welche Produkte und Lebensstile von Influencern beworben werden, und sich darüber im Klaren sein, welche Interessen hinter bestimmten Werbeaktionen stehen.
Deinfluencing von Influencern kann dazu beitragen, dass Verbraucher selbstbewusster und unabhängiger werden und ihre Entscheidungen nicht nur aufgrund von Influencer-Marketing treffen. Es kann auch dazu beitragen, dass Influencer ihre Verantwortung als öffentliche Persönlichkeiten wahrnehmen und sich bewusst sind, welchen Einfluss sie auf ihre Follower haben.
Deinfluencing ist ein Trend auf TikTok, durch den Nutzer versuchen, den Einfluss von Influencern auf die Plattform zu reduzieren. Dies geschieht in der Regel durch die Ablehnung von Inhalten, die als kommerziell oder manipulativ wahrgenommen werden.
Eine Strategie besteht darin, den Fokus auf die Verbreitung von Inhalten zu legen, die authentisch und von Nutzern generiert sind, anstatt auf Werbe- oder Influencer-Inhalte. TikTok-Nutzer können durch ihre Interaktionen und das Teilen von Inhalten, die sie als wertvoll und relevant erachten, dazu beitragen, dass diese Inhalte eine größere Reichweite erzielen als Werbe- oder Influencer-Inhalte.
Eine weitere Strategie auf TikTok besteht darin, sich auf Inhalte zu konzentrieren, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten, anstatt auf Inhalte, die negative Auswirkungen haben oder ein falsches Bild von bestimmten Lebensstilen oder Produkten vermitteln. TikTok-Nutzer können durch ihre Interaktionen und ihr Feedback dazu beitragen, dass diese Inhalte priorisiert und gefördert werden.
Schließlich kann Deinfluencing auch durch die Förderung von TikTok-Nutzern erfolgen, die sich auf authentische und informative Inhalte spezialisiert haben. Durch die Unterstützung dieser Nutzer und die Verbreitung ihrer Inhalte können TikTok-Nutzer dazu beitragen, den Einfluss von Influencern auf die Plattform zu reduzieren und die Bedeutung von authentischen und informierenden Inhalten zu betonen.
https://www.tiktok.com/tag/deinfluencing
Das Wichtigste zum Thema Deinfluencing auf einen Blick:
- Auf Social-Media-Plattformen wie TikTok wird dieser neue Trend immer beliebter.
- Üblicherweise nutzen Influencer:innen ihre Reichweite dafür, um in Videos bestimmte Produkte zu bewerben. Als Gegenleistung werden sie dafür von Unternehmen bezahlt.
- Um ihre Follower:innen zum Kauf zu bewegen, heben Influencer:innen vor allem positive Aspekte hervor. Häufig halten die Produkte jedoch nicht das, was sie versprechen.
- Nicht alle Content-Creator:innen, die jetzt auf den Trend aufspringen, wollen in erster Linie nur Deinen Geldbeutel schonen. Für viele ist der Trend auch ein Mittel, um mehr Klicks zu bekommen.
- In manchen Deinfluencing Videos wird zunächst ein Produkt kritisiert und im nächsten Moment für eine Alternative geworben. Bei Influencer:innen sollte immer bedacht werden, dass hinter ihren Empfehlungen auch bezahlte Werbung stecken könnte.
- Der Bundesgerichtshof hat 2021 festgelegt, wann die Präsentation von Produkten klar als Werbung gekennzeichnet werden muss. Etwa dann, wenn die Person, die eine Empfehlung für ein Produkt ausspricht, dafür Geld oder eine andere Gegenleistung bekommt. Eine andere Art der Gegenleistung ist es zum Beispiel, wenn ein Influencer, das beworbene Produkt kostenlos erhalten hat.