
Social Media Marketing zu Weihnachten – Tipps und Ideen für mehr Reichweite!
Lebkuchen, Spekulatius und Co. stehen schon seit einigen Wochen in den Läden und auch die Weihnachtsdeko schmückt im November bereits Straßen und Geschäfte. Die „besinnliche Zeit“ ist alle Jahre wieder von immenser Bedeutung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen – Hotels stellen da keine Ausnahme dar.
Social-Media gewinnt bei der Vermarktung der Weihnachtsangebote zunehmend an Bedeutung. Mit Facebook, Instagram, Tik Tok und Co. lassen sich diese Themen emotional und auf beispiellos persönliche Weise aufbereiten. Es verwundert also nicht, dass immer größere Teile des Weihnachtsbudgets ins Social Media Marketing der Hotels investiert wird. Viele Häuser bewerben dabei insbesondere Packages und Produkte um ein größeres Stück vom wichtigen Weihnachtsgeschäft abzubekommen. Entsprechend herrscht große Konkurrenz auf dem Markt bzw. den Social Media Plattformen, umso wichtiger ist es also in die richtigen Maßnahmen zu investieren.
Praktische Tipps und Content-Ideen zur Adventszeit:
Auch ohne große Budgets können Hoteliers in dieser Zeit des Jahres ihre Follower mit einfachen Mitteln erreichen, sichtbar bleiben und Brand Awareness schaffen. Im Folgenden finden Sie deshalb ein paar praktische Tipps und Content Ideen für Ihr Social Media Marketing zur Adventszeit:
Aktivieren Sie die virtuelle Weihnachtsdeko
Nicht nur Ihr Haus darf in festlichem Glanz erstrahlen, auch auf ihren Social-Media-Kanälen darf die Weihnachtszeit erkennbar gemacht werden. Nutzen Sie entsprechende Designs und Templates für Ihre Posts, Reels und Stories sowie passende Emojis in den Texten. Auch ein weihnachtliches Header- oder Profilbild kann Sie dabei unterstützen, die User auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Weniger ist hierbei jedoch oft mehr: Bleiben Sie Ihrem Kommunikationsstil, dem Corporate Design und der Bildsprache treu, schaffen Sie individuellen Wiedererkennungswert und überladen Sie Ihren Feed nicht mit uncharakteristischem Kitsch.
Nutzen Sie Content-Potenziale und schaffen Sie Frequenz
Die Adventszeit bietet schier unendliche Content-Möglichkeiten. Nutzen Sie dieses Potenzial und schaffen Sie Frequenz mit Postings, Stories und Reels, welche die User auf die Adventszeit einstimmen, emotionalisieren und gleichzeitig Ihr Produkt sowie Ihre Brand positionieren. Ein paar Content-Ideen finden Sie im Folgenden:
- Teilen Sie Rezepte und Bilder vom hauseigenen Stollen, Plätzchen oder anderen regionalen Spezialitäten.
- Zeigen Sie in kurzen Videos im Reels-Format wie diese Rezepte vom Küchenchef vorgekocht bzw. vorgebacken werden.
- Bringen Sie Ihre Weihnachtsdeko ins Zuhause Ihrer (potenziellen) Gäste. Zeigen Sie z.B. in einem Video das Aufstellen des Weihnachtsbaums in der Lobby oder bringen Sie mit Kerzen und weihnachtlicher Beleuchtung auch die Augen der User vor dem Bildschirm zum Leuchten.
- Kaum ein Wetterereignis ist so emotional behaftet wie der erste Schneefall. Teilen Sie dieses Ereignis auch mit Ihren Followern!
- Nutzen Sie die Möglichkeit, spezielle Packages für Weihnachten und Silvester vorzustellen und zu pushen.
Auslastungs-Boost zur Weihnachtszeit
Nutzen Sie die Möglichkeiten von gezielten Kampagnen über Facebook und Instagram Ads, um mehr Brand Awareness zu schaffen, neue Zielgruppen zu erschließen, Traffic auf Ihre Website zu bringen und spezielle Packages für die Weihnachtszeit zu bewerben. Da die Auslastung in vielen Häusern im Januar und Februar erfahrungsgemäß eher gering ausfällt, denken Sie hier bereits vor und bewerben Sie diese Zeiträume gezielt mit spezifischen Angeboten, um die Auslastung zu maximieren.
Hier lassen sich auch gut Geschenkgutscheine platzieren; als perfektes Weihnachtsgeschenk für die Liebsten oder wenn es mal schnell gehen muss. Durch attraktive Spezialpakete in Gutscheinform können Sie zusätzliche Aufmerksamkeit über die sozialen Kanäle erzeugen und zugleich Auslastung gezielt beeinflussen und steuern (z.B. durch die Ausrichtung auf bestimmte Tage/Nächte). Das passende System bietet unser Partner Incert, welcher in einem kostenlosen Whitepaper 10 Gründe für den Verkauf von Gutscheinen zusammengestellt hat.
Weihnachten – eine Zeit des Gebens
Die Weihnachtszeit ist traditionell eine Zeit des Gebens und eine Zeit, vermehrt an andere zu denken und Gutes zu tun. Nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“, kann die Weihnachtszeit also auch genutzt werden, um vermehrt soziale Projekte zu unterstützen, damit der sozialen Verantwortung nachzukommen und zugleich Außenwirkung und Image positiv zu beeinflussen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten: übertriebene Selbstdarstellung und eine Inszenierung im falschen Licht sollten unbedingt vermieden werden. Authentizität ist das Stichwort, tun Sie es also von Herzen und unterstützen Sie Projekte, die zu Ihnen passen.
Teilen Sie also beispielsweise Charity Aktionen und animieren Sie User aktiv zur Teilnahme, um sowohl die Reichweite als auch das mögliche Charity Ziel zu erhöhen. Im Anschluss sollten Sie das erzielte Ergebnis teilen, um zu zeigen, was Sie gemeinsam erreicht haben. Dies schafft sowohl Transparenz als auch ein gutes Gefühl und fördert den Gemeinsinn.
Weihnachtliche Gewinnspiele für ho ho hohe Sichtbarkeit
Apropos Geben: geben Sie auch Ihren bestehenden und potenziellen Gästen etwas zurück. Mit Social Media Gewinnspielen können Sie nicht nur jemandem eine große Freude bereiten, sie sind immer noch ein sehr effektives und kostengünstiges Instrument. Social Media Gewinnspiele eignen sich perfekt, um zugleich neue Gästekreise durch den Aufbau von Reichweite zu erschließen, Stammgäste zu binden, als auch neue Packages oder Arrangements zu bewerben. Gerade zur Weihnachtszeit ist so hohe Sichtbarkeit und Interaktion garantiert.
Verlosen Sie z.B. an jedem Adventswochenende (oder nur an einem Wochenende) einen Übernachtungsgutschein. Auch die Verlosung eines winterlichen Übernachtungspakets zum Heiligabend oder Neujahr wäre denkbar. Neben einigen gesetzlichen Regelungen und den Richtlinien der einzelnen Plattformen, sind vor allem ein attraktives Design sowie eine ansprechende und nutzerfreundliche Umsetzung des Gewinnspiels entscheidend für dessen Erfolg. Hinzu kommt die Ressource Zeit, welche in der Vorweihnachtszeit besonders knapp ist. Abhilfe kann die professionelle Unterstützung einer Agentur bei der Durchführung des Gewinnspiels schaffen.